Kochen & Genuss Mochi-Reiskuchen: Ist der Verzehr lebensgefährlich?
Weizengras: Warum nicht nur Vegetarier vom grünen Pulver profitieren können
Momentan können wir noch die letzten Sonnenstrahlen genießen, bald beginnt jedoch die dunkle Jahreszeit.
Nachdem beim Jahreswechsel 2004 drei Menschen an den Kuchen erstickten, erteilten japanische Behörden Ratschläge für den Verzehr der Neujahrs-Reisbällchen. Mochi Ramen Bar: Nudelsuppe in der Garage. Eckige Reisbälle für den kleinen Hunger.
Nachdem beim Jahreswechsel 2004 drei Menschen an den Kuchen erstickten, erteilten japanische Behörden Ratschläge für den Verzehr der Neujahrs-Reisbällchen.

In Japan sind zwei Menschen in der Silvesternacht beim Verzehr von Mochis gestorben. Doch wie gefährlich ist die japanische Traditionsspeise wirklich?
Rund, klein und klebrig: Japanische Reisküchlein, sogenannte Mochis, werden in Asien traditionell vor allem zu Neujahr gegessen. Auch in unseren Breiten werden die aus Klebereis hergestellten und mittels Dampf gegarten Kuchen immer beliebter.
Immer wieder Todesfälle
Auf den ersten Blick scheinen die weichen, zähen Küchlein, die pikant oder süß zubereitet werden, harmlos. Wegen ihrer Klebrigkeit und der Tradition, möglichst viele Mochis zur Feier des neuen Jahres zu essen, kommt es in Japan aber jedes Jahr zu Todesfällen durch Ersticken. Wie die BBC berichtet, sind 90 Prozent der wegen Erstickungsgefahr in der Notaufnahme behandelten Patienten zu Silvester laut japanischen Medien über 65 Jahre alt.
Stinkbombe: Diese 5 Lebensmittel verursachen üblen Körpergeruch
Da hilft selbst das beste Deo nicht mehr.
Diese Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung. Seite neu laden.
Rob Cross – ein Elektriker ist Darts-Weltmeister. 50 Jahre Flowerpower. 1968: Rekorde für die Ewigkeit. Bundesliga. Trainingslager: Spanien bleibt der Hotspot. Mehr aus Lifestyle. Erstickungsgefahr. Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ?
Auch in den vergangenen Tagen kam es erneut zu tragischen Zwischenfällen. Zwei Menschen starben, weil sie an den klebrigen Reisbällchen erstickten. In der Silvesternacht im Jahr 2014 starben neun Menschen – die höchste Zahl der Todesopfer bisher.
Nachdem beim Jahreswechsel 2004 drei Menschen an den Kuchen erstickten, erteilten japanische Behörden Ratschläge für den Verzehr der Neujahrs-Reisbällchen. "Wir rufen die Bevölkerung, vor allem ältere Menschen, auf, die Bällchen vor dem Essen in kleine Stücke zu schneiden", sagte ein Sprecher der Feuerwehr damals. Sie sollten zudem gut gekaut werden.
Das Geheimnis liegt also in der Kauzeit. Nur wer die Küchlein lange genug zerbeißt und einspeichelt, kann verhindern, dass der Bissen in der Luft- statt in die Speiseröhre landet. Alternativ kann man die Kuchen auch in kleine Stücke zerteilen, anstatt einfach abzubeißen. Im Ganzen sollten Mochis nie verzehrt werden.
Warnung: Uniklinik behandelt immer mehr Shisha-Raucher wegen Vergiftungen
In diesem Jahr seien bereits fast 40 Wasserpfeifen-Raucher behandelt worden. 2016 seien es noch fünf Fälle und 2015 nur ein Fall gewesen. „Kohlenmonoxidvergiftungen sind lebensgefährlich“, warnte Sven Dreyer, leitender Druckkammerarzt der Uniklinik.Das giftige Kohlenmonoxid kann man nicht riechen, sehen oder schmecken. Die frühen Anzeichen einer Vergiftung wie Müdigkeit, Benommenheit, Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen würden beim Shisha-Rauchen oft fälschlich auf den Tabak zurückgeführt.Im Verdachtsfall sollte man sofort alle Fenster öffnen, umgehend den Raum verlassen und die Feuerwehr verständigen.
In Japan ist es Neujahrs-Tradition: Ein klebriges Küchlein namens Mochi . Doch der Verzehr kann lebensgefährlich sein. Süße Todesfalle: Besonders zu Silvester werden die klebrigen Reiskuchen namens Mochi gerne gegessen.
Gerade für ein Zahlerland wie Österreich ist der Fiskalpakt von Vorteil, weil er das Risiko verringert, dass wieder ein Land zum Rettungsfall wird. Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ?
Mehr auf MSN
-
Schneestürme und strenger Frost im Nordosten der USA
-
Nord- und Südkorea wollen wieder miteinander sprechen
-
Enthüllungsbuch entzweit Donald Trump und Steve Bannon
-
Mindestens 3 Tote nach Sturmtief Eleanor
-
Ungarn und Irland gemeinsam gegen einheitliche EU-Steuern
-
Vom schweren Überleben in Kolumbien: "Eine Mahlzeit pro Tag"
-
Schneestürme in den USA: 3.000 Flüge an der Ostküste fallen aus
-
Kabul: IS-Miliz bekennt sich zu Anschlag mit 20 Toten
-
Lettland: Russische Journalisten ausgewiesen
-
Tony Blair (64): "Das habe ich niemals gesagt"
-
Polen: Mysteriöser Münzschatz in der Kirche
-
Neue Proteste in iranischen Städten - Armeechef droht
-
Gegen den Brexit: Tony Blair fordert mehr Engagement der EU-Politiker
-
Faszinierende Bilder: Speedrider gleitet bei Nacht über Gletscher
-
Bald Hausverbot? Apple klagt gegen Attac
-
"Fake News" - Moskau bestreitet Zerstörung russischer Kampfjets in Syrien
Wenn du jeden Morgen diesen Saft trinkst, nimmst du ab! .
Ständig kommen neue vermeintliche Wundermittel auf den Markt, die den Stoffwechsel ankurbeln, den Appetit zügeln und beim Abnehmen helfen sollen – und das alles hat natürlich seinen Preis.
Aktuelle videos:
Hirosaki Castle Sakura Festival ☆ LIVE #16
Live from Hirosaki Castle Park at one of Japan's top Sakura berry blossom festivals.
Siehe auch:
Popular News
Ads
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Nachdem beim Jahreswechsel 2004 drei Menschen an den Kuchen erstickten, erteilten japanische Behörden Ratschläge für den Verzehr der Neujahrs-Reisbällchen. Mochi Ramen Bar: Nudelsuppe in der Garage. Eckige Reisbälle für den kleinen Hunger.
Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ? - theworldnews.netNachdem beim Jahreswechsel 2004 drei Menschen an den Kuchen erstickten, erteilten japanische Behörden Ratschläge für den Verzehr der Neujahrs-Reisbällchen.
STERN.de - mobil.stern.deDiese Seite ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung. Seite neu laden.
Ried - Wacker Innsbruck 1:0 | tipp3-Bundesliga, 16. Runde - m.kurier.atRob Cross – ein Elektriker ist Darts-Weltmeister. 50 Jahre Flowerpower. 1968: Rekorde für die Ewigkeit. Bundesliga. Trainingslager: Spanien bleibt der Hotspot. Mehr aus Lifestyle. Erstickungsgefahr. Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ?
Kuchen als Todesfalle: Zwei Menschen erstickt - Gesundheit | heute.at - www.heute.atIn Japan ist es Neujahrs-Tradition: Ein klebriges Küchlein namens Mochi . Doch der Verzehr kann lebensgefährlich sein. Süße Todesfalle: Besonders zu Silvester werden die klebrigen Reiskuchen namens Mochi gerne gegessen.
Relative Budgethoheit - m.kurier.atGerade für ein Zahlerland wie Österreich ist der Fiskalpakt von Vorteil, weil er das Risiko verringert, dass wieder ein Land zum Rettungsfall wird. Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ?
Die Wohltäter Franz Küberl & Christine Tschürtz treten ab - m.kurier.atEs ist der erste Heilige Abend, an dem ich mit meiner Familie feiern kann. Ich werde ihn genießen!“ Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ? Kinder- und Jugendbücher.
Commendas Sanktionen-Kritik: Moskau liefert Tonbänder - m.kurier.atMochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ? Kinder- und Jugendbücher. Die Welt entstand/entsteht im Spiel.
Noah Becker hat die Rolle des Dauersohnes satt - theworldnews.net00:00 Mochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ? Noah Becker ist der älteste Sohn von Tennislegende Boris Becker mit seiner ersten Frau Barbara. (APA/dpa).
Melania Trump spendet Kleid an Museum - m.kurier.atMochi - Reiskuchen : Ist der Verzehr lebensgefährlich ? Kinder- und Jugendbücher. Die Welt entstand/entsteht im Spiel.